


Leistungswettbewerbe Kreis 2013 1. Platz für OF Ohne - Höchste Punktzahl im Kreis
Am 22. Juni 2013 fanden in Lohne die Leistungswettbewerbe der Feuerwehren auf Kreisebene statt.
Auf Grundlage der FwDV3 (Feuerwehrdienstvorschrift 3) mussten alle teilnehmenden Gruppen einen Löschangriff aufbauen.
Für die Bewertung wurden von 500 Gutpunkten eventuelle Fehlerpunkte sowie Sekunden aus den Zeittakten als Minuspunkte abgezogen.
Die 4 Zeittakte sind Kuppeln und Beleinen der Saugleitung, Verlegung der Wasserversorgung von der Pumpe zum Verteiler, Verlegung der Schlauchleitung vom Verteiler zum B-Strahlrohr sowie Verlegung der Schlauchleitung vom Verteiler zum 2. C-Strahlrohr.
Ebenfalls fließt das Auftreten des Gruppenführers und der Gruppe sowie der Pflegezustand des Fahrzeuges mit in die Bewertung ein.
Außerdem müssen Sonderprüfungen abgelegt werden, darunter Fragen beantworten und Knoten machen.
Â
Nachdem alle Gruppen Ihre Übungen unter den wachsamen Augen der Wertungsrichter durchgeführt haben, ergaben sich in der FPN-Gruppe die folgenden Platzierungen:
Platz | Â Gruppe | Â Punkte |
1 | Â Schwartenpohl | 402,33 |
2 | Â Bad Bentheim | 401,32 |
3 | Â Uelsen | 366,76 |
4 | Â Emlichheim | 342,77 |
5 | Â Gildehaus | 329,31 |
6 | Â Wilsum | 294,61 |
7 | Â Brandlecht | 250,86 |
8 | Â Veldhausen | 249,29 |
9 | Â Neuenhaus | 235,88 |
10 | Â Lohne | 230,01 |
11 | Â Ringe/Neugnadenfeld | 219,72 |
Â
Â
In der PFPN-Gruppe gibt es dieses Ergebnis:
Platz | Â Gruppe | Â Punkte |
1 | Â Ohne | 404,60 |
2 | Â Isterberg | 397,56 |
3 | Â Nordhorn | 307,91 |
4 | Â Wietmarschen | 213,36 |
5 | Â Hoogstede | 195,95 |
Â
So ging der Wanderpokal für die meisten Punkte in der PFPN-Gruppe zum zweiten Mal in Folge nach Ohne.
In beiden Wertungsgruppen durften die Erst- und Zweitplatzierten sich über die Verleihung der Leistungsspange in Bronze freuen, da Sie die benötigte Mindespunktzahl von 390 Punkten erreichten.
Die Wettbewerbsgruppe Ohne 2013:
v. l. n. r.:
Gruppenführer Torsten Buhr
Melderin: Anna Buhr
Angriffstruppmitglied: Florian Meyer
Wassertruppmitglied: Katrin Meyer
Schlauchtruppmitglied: Lukas Meyer
Ersatzmann: Gerold Tüchter
kniend:
Maschinist: Timo Schrapp
Angrifftruppführer: Tobias Nolte
Wassertruppführer: Simon Schubert
Schlauchtruppführer: Stephan Holtmann
Ersatzmann: Kai Butz